Letzte Änderung: 11.06.2013, 00:41h
Makerbot Replicator 2: Probleme und deren Lösungen
Nachdem ich den Makerbot nun schon einige Monate habe, möchte ich auch auf meine Probleme mit dem Gerät hinweisen und Euch erzählen, wie ich sie gelöst habe. Der Makerbot ist kein Produkt, wie es HP oder ein ähnlicher Hersteller für den Massenmarkt herstellen würde. Er ist, auch in seiner ...
Letzte Änderung: 20.05.2013, 21:44h
Der kleine Zubehör-Guide für den 3d-Drucker
Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen 3d-Drucker anzuschaffen oder sich gerade einen neuen Makerbot Replicator 2 zugelegt hat, der wird sich über diese kleine Starthilfe sicher freuen: Was benötige ich neben dem 3d-Drucker noch alles? Der Makerbot Replicator 2 kommt mit allem daher, was man ...
Letzte Änderung: 02.04.2013, 21:23h
Interessante KickStarter-Kampagne: TAR of Zandoria
William Sutton ist einer der bedeutensten A:M-Künstler überhaupt und möchte nun seinem babarischen Nilpferd eine Serie spendieren. Die KickStarter-Kampagne zielt auf die Verwirklichung dieser Idee ab. Seit Jahren ist Will ein sehr guter 3d-Künstler und kann auf viele Jahre Erfahrung zurückblicken ...
Letzte Änderung: 16.03.2013, 14:07h
We are FlameWar
Meine Güte... was sich da wieder auf heise abspielt ist schon nicht mehr feierlich. Das neues Samsung Galaxy S4 ist nun vorgestellt worden und schon kämpft der Apple-Fanbot im endlosen Kampf gegen die Android-Fraktion oder auch nur die Samsung-Jünger. Dabei wurden gar nicht alle 7 Siegel der ...
Letzte Änderung: 16.03.2013, 13:50h
Wenn Werbung nur noch nervt...
Ich arbeite ja selbst in der Werbebranche, was diesen Eintrag wohl für manche als etwas schizophren erscheinen lassen mag, aber ich denke, dass Werbung einen Sinn für Verbraucher und Verkäufer haben sollte... und was da draußen teilweise so verkauft wird ist wirklich nicht mehr in so eine Kategorie ...
Letzte Änderung: 02.02.2013, 13:05h
schau mal hier: So hab ich meine Filament-Probleme gelöst:
http://3d-drucker-community.de/forum/3d-drucken/3d-drucker/makerbot/29-makerbot-zieht-material-filament-nicht-richtig-ein?p=2746#post2746
Hört sich komisch an, weil das Feder-Extruder-Update soetwas eigentlich ganz gut behebt. Alternativ könntest Du noch den Adjustable Extruder versuchen (da hat man dann ein Drehrad, um den Druck auf das Filament auch während des Drucks manuell anpassen zu können):
http://www.thingiverse.com/thing:136589
Was für ein Filament verwendest Du denn (PLA von Makerbot oder einem anderen Anbieter)? Hörst Du ein wiederholtes Klacken, wenn der Extruder langsam keinen Kunststoff mehr ausgibt (das heisst normalerweise nicht genug Andruck durch den Federaufbau bzw. den Einzug beim Extruder) oder kannst Du das Filament relativ einfach durch Festhalten mit 2 Fingern oben am Einzug am Einziehen hindern?
Wenn ja, versuch mal z.B. oberhalb oder unterhalb der Feder beim Feder-Extruder z.B. eine kleine Unterlegscheibe, eine Mutter oder auch nur ein Stückchen Papier, dass Du mehrfach gefaltet hast einzuklemmen, nur um zu gucken ob es wirklich am Andruck liegt.
Die Temperatur könnte es natürlich auch sein, aber das ist eher ungewöhnlich wenn Du Standardfilament verwendet und nicht gerade bei 280 oder 170°C oder so druckst. (230°C +/- 10°C sollte eigentlich ganz gut klappen). Was für eine Temperatur zeigt denn das Display am Drucker an? Weicht diese stark von deiner eingestellten Temperatur ab (passiert eigentlich nur, wenn die Isolierung um den Aufheizblock ziemlich kaputt ist)?
Wenn das nicht helfen sollte, versuch mal den forderen Kühlkörper und den Lüfter abzubauen und dann mal das Load-Script auszuführen.
Dazu musst Du den Motor samt Feder-Update festhalten (verbrenn dich nich!) und dann vorsichtig von oben das Filament einsetzen.
Wichtig ist auch, dass Du das so nicht all zu lange machen solltest (also sagen wir mal über 5 Minuten), weil natürlich jetzt die Kühlung eingeschränkt ist.
Zieht er den Faden dann ein oder dreht sich der Motor / das Zahnrad nur in der Luft rum?
Hallo fatma, danke für den Tipp... ich hab mittlerweile auch meinen 2ten Lüfter gekillt und jetzt noch einen anderen dran. Ich schau mal, ob dass dann ein 24V-Lüfter ist und werd den Eintrag hier auch aktualisieren :).
Vielen Dank für Deinen sehr hilfreichen Kommentar!
Das kann den MosFet auf dem Mainboard zerstören.
mein Printer druckt nicht richtig.
Nach etwa 5mm gedrucktem Bauteil, habe ich den Eindruck,dass der Druck nachlässt das Filament kommt flockig aus der Düse.
Wenn ich dann nach dem Druck das Filament wechseln möchte bekomme ich das Filament nicht aus dem Extruder (unload und load funktioniert nicht).
Wenn ich das Filament wechseln möchte baue ich den Extruder ab, und stecke das Filament manuell in die Düse.
Den Filament-Einzug mit Feder-Lagerung habe ich schon eingebaut.
Entweder fasst das Zahnrad nicht, das Filament kann nicht nach oben transportiert werden, oder die Temperatur stimmt nicht???
Ich würde mich über einen Tip freuen!!!
Gruss Julia